interview mit martin stieber
![]() das interview fand in dem laden the flame in der heidelberger altstadt statt, den die stieber twins zusammen mit den leuten von l&g führen. seit wann gibt es den laden the flame und wie ist das ganze entstanden? früher hieß der laden millenium und wurde 99 gegründet, damals gehörte er dem rüdi, der die montana deutschland ins leben gerufen hat. der abu, der früher das hall of can hatte, war in dem laden und hat das aber nicht gebacken bekommen, also hat man uns gefragt ob wir das als stiebers nicht machen wollten. für mich hat das zuerst ein bisschen abstrakt geklungen, wir haben uns dann aber doch durchgerungen. wir hatten ja das hiphop ding am laufen, aber ein zweites standbein zu haben ist ja nie schlecht, von der musik zu leben, man weiß ja wie es oft ausgeht.. im mai 2000 haben wir dann den laden auf uns umgeschrieben. und jetzt hängen der rüdi, der tim, mein bruder und ich drin. seitdem heißt der laden the flame. die leute fragen mich immer wie denn der laden läuft, aber ich hätte ihn nicht mehr wenn er nicht seit sechs jahren läuft. und was genau ist der l&g vertieb? l&g ist unser großer bruder, das sind der rüdi und der tim, schon seit sehr langer zeit freunde von uns. den rüdi kenne ich schon seit frühster jugend und der tim ist halt der iranische geschäftsmann. die zwei haben sich irgendwann zusammengetan und haben angefangen hier in deutschland spanische dosen, die montanas, zu verkaufen. dann haben sie irgendwann so viele dosen verkauft, dass die spanier nicht mehr hinterherkamen sie zu produzieren. l&g gab es also schon zu zeiten der spanischen dosen. irgendwann haben die zwei sich dann dazu durchgerungen in haßmersheim bei dupli color eine montana zu produzieren und die als deutsche montana zu verkaufen, was ja aber eigentlich nicht geht, nicht rechtens ist. über umwege habe sie dann einen rechtsstreit gewonnen und dürfen jetzt in ganz europa, außer in spanien, die deutsche montana verkaufen. also mit l&g arbeiten wir eng zusammen, einfach auch weil die zwei hier im laden mitdrinhängen. hier im laden findet man auch restwaren aus dem mailorder. die sachen aus dem mailorder sind in zwölf stunden im laden. du hast es gerade angesprochen mit dem zweiten standbein, inwiefern ist laden neben der musik auch eine möglichkeit mit der szene in kontakt zu bleiben? also ich sag mal jeder laden ist immer eine schnittstelle. wir verkaufen spraydosen und klamotten, die jetzt nicht unbedingt hiphopbezogen sind aber auch. und natürlich sieht man dann leute im laden, die hiphop praktizieren. is ja auch klar, dass wenn hier hinten ein stieber sitzt, ist es was anderes wie wenn da xy sitzt. es kommen auch viele leute aus anderen städten um einfach zu sehen was der stieber treibt. was denkst du, was geht dir durch den kopf, wenn du das cover der aktuellen backspin siehst? (backspin juli 2006, cover mit fler und dj desue) also ich habe damit eigentlich nichts mehr zu tun, ich konsumiere die musik nicht mehr. die musik, die der dj desue produziert finde ich gut. ich finde aber wenn man unter diese musik ein fazit ziehen will, ist es eher leere musik. ich will jetzt nicht mit dem erhobenen zeigefinger kommen, die sollen machen was sie wollen. die musik ist unglaublich erfolgreich, die verdienen ihr geld damit. wer erfolg hat, der hat recht, heißt es ja. ist ja ok, aber es ist einfach nicht mehr meine musik. das ist auch irgendwo der grund warum ich nicht mehr rausgehen will und hiphop proglamieren will, weil mittlerweile wird mit hiphop das assoziert (zeigt auf das cover), zwar auch noch der curse oder so, aber es ist halt jetzt mehr bling bling, deutscher bling bling. klar fler ist eine sache, dann gibt es ja noch den sido, den ich schon wieder witziger finde, weil der halt ein bisschen selbstironie mitbringt, wie früher der tobi und das bo. ich kenne die leute ja auch nicht, wenn ich sie kennen würde, würde ich vielleicht auch ganz anders reden. ich weiß dass der fler graffiti malt, ich weiß, dass er sich dafür interessiert und dass er in seinen videos die graffitileute promotet, dass er halt irgendwie aus der szene kommt. ich will ihm nicht unterstellen, dass er ein no name ist. wie wichtig ist es für dich, dass der zusammenhalt der hiphop szene weiterhin durch magazine wie die backpspin mit seiten über graffiti oder b-boying gewährleistet wird? also ich finde es schön, dass da noch so viel graffiti drin ist, es muss da nicht drin sein. genauso recht ist mir halt ein magazin wie stylefile, das nur graffiti dokumentiert und präsentiert. ich bin aber immer wieder froh, wenn ich in der backspin auch was zu kucken habe und freue mich, wenn die leute ihre geilen pieces da zur schau stellen. die leute, die das stört, die sollen sich die juice kaufen, da ist nämlich kein graffiti drin. deswegen habe ich auch die backspin und verkaufe die hier im laden. über das battle of the year müssen die backspin leute berichten, finde ich auch geil, weil es halt eine weitere facette des ganzen ist. das wird auch nach wie vor so sein. heutzutage ist es ja so wenn du aufzählst hiphop ist das und das und das, dann wird man ja schon ausgelacht, aber tatsächlich ist es für mich nach wie vor die dreifaltigkeit. das ist einfach so. aber die backspin macht das schon genau richtig. ich denke die würde es jetzt auch nicht mehr geben, wenn sie das graffitiding vor ein paar jahren einfach weggelassen hätten. dann hätte sich die juice doch eher durchgesetzt. ich meine sie setzt sich auch eher durch, dadurch dass die noch den cd einleger haben. für viele leute macht das die juice schon noch attraktiver, nicht unbedingt für mich. aber um nochmal auf deine frage zurückzukommen, ich finde es sehr wichtig. was war das letzte deutsche rapalbum, das du wirklich gut fandest? gute frage..kc da rookee (lacht). aus deutschland oder deutschsprachig? sagen wir aus deutschland. (denkt nach und murmelt fenster zum hof) also ich höre eigentlich superwenig deutschen rap. ich bin oft enttäuscht worden. (denkt nach) ich fande die dendemann alben alle gut, da freue ich mich auch immer, wenn der was macht, weil ich einen guten draht zu ihm habe. aber gerockt hat mich wirklich mehr die beat konducta von madlib oder die champion sound von jaylib (madlib und jay dilla r.i.p.). (denkt nach) die curse alben fande ich alle immer durchgehend gut, auch das letzte. dadurch, dass er das ding eine stufe weitergebracht hat und leute wie samy deluxe, pete rock oder black thought von the roots mitdrauf hat. das war auch das letzte album, was ich aktiv richtig gehört habe. aber das war ein wirklich gutes album. auch die samy deluxe sachen fande ich immer gut, auch wenn diese lieder nicht mehr so den langzeiteffekt bei mir haben wie noch das kopfnicker album, obwohl ich da auch wieder zehn jahre jünger war. schwer zu sagen.. aber um die frage zu beantworten, sinnflut von curse war das letzte album was mich geflasht hat. alles klar, jetzt noch ein paar fragen zu eurem neusten und aktuellen release, was ist twinity stereo recordings? aus der not haben wir halt ein label gegründet. ich wollte das ding exklusiv halten, habe tausend stück gemacht, wollte nur vinyl machen und wollte mit der platte nicht unbedingt an ein label herantreten, das hätten wahrscheinlich sowieso nur indies gemacht. ich habe mich aber auch nicht darum gekümmert. das mache ich vielleicht wieder wenn ich etwas schriftlich fixiert habe, bei einer stiebr twins instrumentalplatte bringt das aber nichts. dann kam der special t. mit der idee und meinte nenn das ding twinity records. und ja, da bin ich gekommen wie die jungfrau zum kind. anschließend habe wir das als label auf die platte gedruckt, das war eine geschichte von zwei minuten. finanziell haben wir die platte auch selber gestemmt, was ja auch geht bei tausend stück. soll jetzt auch nicht der erste und letzte release sein, da wird es wahrscheinlich eine maxi geben, die dann auch auf cd erscheinen wird, weil es relativ schwierig geworden ist vinyl zu verkaufen. und selbst bei leuten, die man kennt wie bei groove attack oder so. die lassen einen dann nicht abblitzen, aber da musst du dann manchmal ewig lang diskutieren, dass der typ anstatt zweihundert halt dreihundert platten nimmt. als ich die erste gemacht habe, haben sie die mir aus der hand gerissen. war halt eine ganz andere zeit. aber als indikator war es eigentlich ganz gut mal wieder eine platte zu machen um zu sehen, wo steht eigentlich die platte und wo stehen wir. da gibt es dann leute wie der glammerlicious von 58 beats, der meinte ob wir verrückt seien als er gehört hatte, dass wir tausend stück machen. die machen dreihundert stück und der rest auf cd. also ich habe jetzt alle los, hat aber halt auch ein bisschen gedauert, circa vier bis fünf wochen. twinity stereo recordings ist ein label das wir gegründet haben durch die aktuelle platte. wie kam die ep mit den verschiedenen produzenten zustande, special t., ph7 und du? also den peter, ph7, kenne ich jetzt schon seit zwei jahren. der sitzt ab und an auch mal bei mir im studio rum, weil er halt auch ein ambitionierter musiker ist und auch schon bei uns mit ein paar leuten aufgenommen hat. und zwischendrin habe ich mit dem auch immer beats gemacht, wussten aber nie was wir damit machen wollten. der peter wollte immer, dass wir als stieber twins darauf rappen, was aber nie passiert ist, weil der chris viel mit der architektur beschäftigt ist. dann haben wir gesagt wir nehmen die stärksten raus und machen eine platte und bringen sie raus. die beats stammen also von uns drei. speechless, come and get it, stieber twins are back 2006 (lacht). |
Kommentare |
Medien!!! hier sind noch Keine Medien vorhanden !!! |